Das folgende Modell hilft dabei, die Erledigung von Aufgaben sinnvoll einzuteilen:
- Aufgaben, die wichtig und eilig sind, haben absoluten Vorrang – sofort erledigen.
- Aufgaben, die wichtig sind, aber nicht eilen – terminieren
- Aufgaben, die unwichtig sind, dafür aber sehr eilen – wenn möglich delegieren, ansonsten verschieben
- Aufgaben, die unwichtig sind und nicht eilen – absagen, vergessen
… in einer angemessenen Bezahlung
Berufliche Leistungen müssen angemessen honoriert werden. Ist die Bezahlung zu gering, erzeugt dies Existenznöte, zwingt vielleicht sogar zu weiteren Jobs, verhindert die Bindung an den Betrieb und ist weder leistungs- noch gesundheitsförderlich.
Leistung muss also adäquat honoriert werden. Das Unternehmen „erhält“ vom Beschäftigten Leistungen in Form von Wissen, Zeit, Kraft und Engagement. Der Arbeitgeber honoriert dies mit entsprechender Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit, Weiterbildung und Karrieremöglichkeiten.
Ich habe im März einen anderen Job im gleichen Unternehmen angenommen. In der ersten Woche bekam ich ein Schreiben von meinem neuen Abteilungsleiter, dass ich ja jetzt mehr Verantwortung trage und er mich in einer höheren Tarifgruppe angesiedelt hat. Es ist schön, auch einmal ungefragt und ohne Probleme eine Gehaltserhöhung zu bekommen.
Chemielaborant
Mit meinen Kollegen verstehe ich mich auf der persönlichen Ebene gut, trotzdem sind wir im Team nicht zusammengewachsen. Die Festangestellten wissen, dass ich als Zeitarbeiter nicht ewig bleiben werde. Ich fühle mich nicht zugehörig, weil mir die Sicherheit und auch Gerechtigkeit fehlt. Wir machen die gleiche Arbeit – trotzdem verdiene ich eine ordentliche Stange weniger.
Zeitarbeiter an einem Flughafen
