Tipps, die einen guten Schlaf unterstützen.
- Das richtige Klima: Genügend Sauerstoff, leise, dunkel und richtig temperiert (ca. 18°C ist ideal).
- Das passende Bettzeug und eine gute Matratze.
- Kein Alkohol: Auch wenn ein Glas vielleicht manchem beim Einschlafen helfen mag – Alkohol bringt die Schlafphasen durcheinander und macht den Schlaf weniger erholsam.
- Mit guten Gedanken einschlafen.
… ausreichend Schlaf
Erholsamer Schlaf ist eines der besten Mittel, um Stress abzubauen. Während des Schlafs entspannt nicht nur der Körper, sondern auch die Seele. Allerdings ist es gerade in stressigen Zeiten schwieriger, gut zu schlafen. Zum ohnehin bestehenden Druck kommt dann noch der Stress der unbefriedigenden Nachtruhe hinzu. Sei es, dass es nicht gelingen will, einzuschlafen, sei es, dass man nachts häufig aufwacht oder morgens schon in aller Frühe wach wird. Ausgerechnet dann, wenn Erholung besonders wichtig wäre, klappt es nicht mit ruhigem Schlaf.
Natürlich muss man sich nicht gleich Sorgen machen, wenn man hin und wieder mal schlecht schläft. Wer allerdings häufiger wach liegt oder morgens nicht erholt ist, sollte nach den Ursachen suchen. Zuallererst sollte geklärt werden, ob den Schlafstörungen eine organische Ursache zugrunde liegt. Kurzfristig wirkende Schlaftabletten sind jedenfalls keine Lösung für chronische Schlafprobleme: Sie können bereits nach wenigen Tagen körperlich und psychisch abhängig machen und sollten nur in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Nichts ermüdet so sehr wie das ewige Mitschleppen einer unerledigten Arbeit.
William James, amerikanischer Philosoph und Psychologe
